2023

  • KammerchorWeihnachten

10.DEZ

17:00

"Venite, gaudete" – Weihnachtskonzert – A cappella Musik zur Adventszeit

Loschwitzer Kirche


Ausgehend vom Adventslied „Veni, veni, Emmanuel“, das auf eine Paraphrase der sieben weihnachtlichen O-Antiphonen zurückgeht, entwickelt sich der Abend von einer schlichten Einstimmigkeit bis hin zur farbigen 16 - Stimmigkeit und endet in besinnlicher Stille.

Das Konzert ist in diesem Jahr jedoch mehr als ein freudiges Adventus Domini - (Ankunft des Herrn). Angesichts der politischen Situation auf der Welt bleibt einem ein fröhliches Gaudete förmlich im Halse stecken. Auch die zwei Sätze aus „Un soir de neige“ (Ein verschneiter Abend), die Poulenc an den Weihnachtstagen im Kriegswinter 1944 schrieb, reflektieren diese Nachdenklichkeit, und verzaubern gleichzeitig durch ihre musikalische Poesie.

Wir glauben an EINE Musik, die über alle Grenzen hinweg Frieden stiften kann.
Darum singen wir umso inniger „Venite, Gaudete“.

Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

MITWIRKENDE
Kammerchor der Universität Dresden
Künstlerische Leitung: Christiane Büttig

2024

  • GrosserChor

27.JAN

19:00

SINFONIEKONZERT "AUFERSTEHUNG"

Kulturpalast Dresden


Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-moll “Auferstehung” für Soli, Chor und Orchester

Anna-Lisa Gebhardt, Alt
Aleksandra Chebotar, Sopran
Universitätschor Dresden
Universitätsorchester Dresden
Helmuth Reichel Silva, Dirigent

Kulturpalast Dresden
Konzertbeginn 19:30 Uhr

  • GrosserChor

01.MAR

19:30

Debussy und Ravel

Kulturpalast Dresden


Sir Donald Runnicles dirigiert ein klangfarbenreiches Programm.

Zum Konzert

Da hat die Musikwelt Glück gehabt: Wenn das große musikalische Talent von Claude Debussy nicht rechtzeitig erkannt worden wäre, wäre aus ihm ein Seemann geworden und nicht einer der bedeutendsten französischen Komponisten. Zum Meer ist er dennoch immer wieder zurückgekehrt – am eindrucksvollsten ist seine Liebe zur See in „La Mer“ zu hören. Skrjabin war Synästhetiker, das heißt er sah Farben, wenn er Töne hörte. Bei seinem Klavierkonzert „Prometheus“ wollte er sogar, dass während des Konzerts Farben auf eine Leinwand projiziert werden. Auch Ravel gilt als Meister der Farben, und zwar der Klangfarben. Seine Suite „Daphnis und Chloé“ zaubert besonders Holzbläser:innen ein Leuchten in die Augen, können sie hier doch mit der ganzen Klangpalette ihrer Instrumente brillieren.

Programm

Claude Debussy
"La mer" Drei sinfonische Skizzen für Orchester (1903-05)

Maurice Ravel
Miroirs für Klavier solo
Daphnis und Chloé: Suite Nr.2

Alexander Scriabin
Sinfonie Nr.5 ("Prometheus" - Poème du feu")

Mitwirkende

Sir Donald Runnicles
Dirigent
Steven Osborne
Klavier
Philharmonischer Chor Dresden
Chor
Iris Geißler
Einstudierung Philharmonischer Chor
Universitätschor Dresden
Chor
Christiane Büttig
Einstudierung Universitätschor
Dresdner Philharmonie

Tickets und weitere Informationen unter: https://www.dresdnerphilharmonie.de/de/konzerte-tickets/kalenderprogramm/debussy-und-ravel_2/?datum=2024-03-01

  • GrosserChor

02.MAR

19:30

Debussy und Ravel

Kulturpalast Dresden


Sir Donald Runnicles dirigiert ein klangfarbenreiches Programm.

Zum Konzert

Da hat die Musikwelt Glück gehabt: Wenn das große musikalische Talent von Claude Debussy nicht rechtzeitig erkannt worden wäre, wäre aus ihm ein Seemann geworden und nicht einer der bedeutendsten französischen Komponisten. Zum Meer ist er dennoch immer wieder zurückgekehrt – am eindrucksvollsten ist seine Liebe zur See in „La Mer“ zu hören. Skrjabin war Synästhetiker, das heißt er sah Farben, wenn er Töne hörte. Bei seinem Klavierkonzert „Prometheus“ wollte er sogar, dass während des Konzerts Farben auf eine Leinwand projiziert werden. Auch Ravel gilt als Meister der Farben, und zwar der Klangfarben. Seine Suite „Daphnis und Chloé“ zaubert besonders Holzbläser:innen ein Leuchten in die Augen, können sie hier doch mit der ganzen Klangpalette ihrer Instrumente brillieren.

Programm

Claude Debussy
"La mer" Drei sinfonische Skizzen für Orchester (1903-05)

Maurice Ravel
Miroirs für Klavier solo
Daphnis und Chloé: Suite Nr.2

Alexander Scriabin
Sinfonie Nr.5 ("Prometheus" - Poème du feu")

Mitwirkende

Sir Donald Runnicles
Dirigent
Steven Osborne
Klavier
Philharmonischer Chor Dresden
Chor
Iris Geißler
Einstudierung Philharmonischer Chor
Universitätschor Dresden
Chor
Christiane Büttig
Einstudierung Universitätschor
Dresdner Philharmonie

Tickets und weitere Informationen unter: https://www.dresdnerphilharmonie.de/de/konzerte-tickets/kalenderprogramm/debussy-und-ravel_2/?datum=2024-03-01